Jetzt beraten lassen!

Vorname
Nachname
Email
Ich interessiere mich für
Deine Nachricht an uns
Deine Anfrage wurde erfolgreich übermittelt!
Da ist etwas schief gelaufen. Versuche es noch einmal.

Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) – Einfach erklärt

Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) ist ein neues Gesetz der Bundesregierung, das ab 2024 in Deutschland gelten soll. Es ersetzt das Transsexuellengesetz (TSG) von 1981 und soll es Menschen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag zu ändern – ohne medizinische oder psychologische Nachweise.

Ist das Selbstbestimmungsgesetz eine aktive Einschränkung der Meinungsfreiheit?

Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit – Ist die Grenze überschritten?

  • Meinungsfreiheit (Artikel 5 GG) ist einer der zentralen Grundpfeiler der Demokratie.
  • Persönlichkeitsrecht (Artikel 2 GG + Artikel 1 GG) ist ebenfalls ein wichtiges Grundrecht, aber es darf nicht dazu führen, dass Meinungsfreiheit effektiv abgeschafft wird.
  • Das Problem: Wenn „Misgendern“ in Zukunft als Diskriminierung oder gar als Straftat behandelt wird, dann bedeutet das eine direkte Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Gefahr:

  • Wenn der Staat vorschreibt, wie Bürger über andere Menschen sprechen müssen, ist das eine sprachliche Regulierung – und das ist undemokratisch.
  • Wenn eine Meinung („Es gibt nur zwei Geschlechter“) als diskriminierend gilt, wird sie in der öffentlichen Debatte tabuisiert.
  • Es könnte ein Klima entstehen, in dem eine bestimmte Weltanschauung gesetzlich bevorzugt wird – das wäre das Gegenteil von Meinungspluralismus.

Das Argument: Demokratie wird nicht mehr flexibel angewendet, sondern in eine Richtung gedehnt, die ihre Grundprinzipien untergräbt.

Wird das Persönlichkeitsrecht missbraucht, um Sprache zu kontrollieren?

  • Das Persönlichkeitsrecht schützt das Individuum – aber darf es dazu führen, dass andere Menschen ihre Sprache verändern müssen?
  • Sprache ist ein Ausdruck von Freiheit. Wenn die Regierung vorschreibt, welche Begriffe akzeptabel sind, dann ist das eine staatliche Sprachkontrolle.
  • In einer echten Demokratie darf niemand gezwungen werden, eine bestimmte Sichtweise zu übernehmen.

Gefahr:

  • Wenn eine Regierung festlegt, dass bestimmte Worte nicht mehr verwendet werden dürfen (z. B. „Mann“ für eine trans Frau), dann greift sie aktiv in die private Meinungsbildung ein.
  • Was kommt als nächstes? Sollen Bürger künftig dazu verpflichtet werden, bestimmte Begriffe zu nutzen, um niemanden zu „verletzen“?
  • Wenn das Prinzip „Persönlichkeitsrecht schlägt Meinungsfreiheit“ auf weitere Themen ausgedehnt wird (z. B. Klima, Migration), dann wird jede kritische Meinung potenziell strafbar.

Das Argument: Das Persönlichkeitsrecht wird nicht mehr als Schutz genutzt, sondern als politisches Instrument, um Sprache und Denken zu regulieren.

Ist das Selbstbestimmungsgesetz ein Angriff auf Demokratie?

  • Demokratie basiert auf Pluralismus – aber Pluralismus bedeutet nicht, dass jede Weltanschauung rechtlich bevorzugt wird.
  • Der Staat sollte Rahmenbedingungen schaffen, aber nicht aktiv in gesellschaftliche Debatten eingreifen und Meinungen sanktionieren.

Gefahr:

  • Die Regierung gibt vor, dass eine biologische Tatsache (Geschlecht) nicht mehr existiert und dass abweichende Meinungen als diskriminierend gelten.
  • Die gesellschaftliche Realität wird durch Gesetzgebung ersetzt. Das ist ein klarer Eingriff in den demokratischen Diskurs.
  • Wenn Gesetze ideologisch geprägt sind, verlieren sie ihre Legitimität.

Das Argument: Die Demokratie wird so stark gedehnt, dass sie sich von ihrem ursprünglichen Konzept entfernt und zu einer gelenkten Demokratie wird.

Fazit: Wird Meinungsfreiheit durch das Selbstbestimmungsgesetz abgeschafft?

Ja, weil es sprachliche Vorgaben macht, die nicht mehr dem individuellen Ausdruck unterliegen.
Ja, weil das Persönlichkeitsrecht über die Meinungsfreiheit gestellt wird.
Ja, weil es eine ideologische Deutung des Begriffs „Geschlecht“ durchsetzen will.
Nein, solange es keine Strafen für „Misgendern“ gibt – aber das könnte sich ändern.
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte es bald weitere Einschränkungen für andere kritische Meinungen geben (z. B. Klima, Migration, Wirtschaftspolitik).

Deine Landingpage

Vorname
Nachname
Email
Frage deine Landingpage an!
The form has been submitted successfully!
There has been some error while submitting the form. Please verify all form fields again.

Deine Wünsche

Vorname
Nachname
Email
Schreibe von deinem Event und deinen Wünschen
The form has been submitted successfully!
There has been some error while submitting the form. Please verify all form fields again.

2013: Helfgott und die schwache Goldbachsche Vermutung

Harald Helfgott

Der Mathematiker Harald Helfgott liefert einen vollständigen Beweis für die „schwache Goldbachsche Vermutung“: Jede ungerade Zahl größer als 5 kann als Summe dreier Primzahlen geschrieben werden. Dies ist ein historischer Durchbruch, da es den Weg für Fortschritte bei der starken Vermutung ebnen könnte.

1995: Computerexperimente und Beweise für große Zahlen

Ein Serverraum

Dank leistungsfähiger Computer wird nachgewiesen, dass die Goldbachsche Vermutung für alle geraden Zahlen bis 4 x 1014 gilt. Obwohl dies keinen allgemeinen Beweis liefert, stärkt es das Vertrauen in die Richtigkeit der Vermutung.

1966: Chen Jingrun und fast-Primzahlen

Statue von Chen Jingrun

Chen Jingrun, ein chinesischer Mathematiker, beweist, dass jede hinreichend große gerade Zahl entweder die Summe zweier Primzahlen ist oder die Summe einer Primzahl und eines Produkts zweier Primzahlen (sogenannter „fast-Primzahlen“). Dies ist ein bedeutender Fortschritt in Richtung eines vollständigen Beweises der Goldbachschen Vermutung.

1937: Vinogradovs schwache Goldbachsche Vermutung

Portrait von Vinogradov

Der russische Mathematiker Ivan Vinogradov beweist, dass jede hinreichend große ungerade Zahl als Summe von drei Primzahlen geschrieben werden kann. Obwohl sich dieser Beweis nicht direkt auf die starke Goldbachsche Vermutung bezieht, ist er ein Meilenstein, der zeigt, dass solche Probleme mathematisch greifbar sind.

1801: Gauss und die Bedeutung der Primzahlen

Disquisitiones arithmetica - Titelseite des Werks von Gauß

Carl Friedrich Gauss, einer der bedeutendsten Mathematiker, veröffentlicht sein Werk Disquisitiones Arithmeticae. Darin hebt er die Bedeutung der Primzahlen in der Zahlentheorie hervor, wenn auch ohne direkten Bezug zur Goldbachschen Vermutung. Seine Arbeit legt den Grundstein für späteres Interesse an Primzahlen und verwandten Problemen.

Juni 1742: Goldbachs Brief an Euler

Brief von Goldbach an Euler, 1742

Christian Goldbach, ein deutscher Mathematiker, schreibt an den berühmten Leonhard Euler. In seinem Brief formuliert er erstmals seine Vermutung: „Jede natürliche Zahl größer als 2 ist Summe dreier Primzahlen.“ Euler antwortet darauf und schlägt eine engere Version vor: „Jede gerade Zahl größer als 2 ist die Summe zweier Primzahlen.“ Diese überarbeitete Version wird als die „starke Goldbachsche Vermutung“ bekannt.

Landingpage (by be d.sign) – QR-Code-kompatibel / Für Firmen & Vereine

39,00 129,00 

Deine individuelle Landingpage, genau auf deine Ziele zugeschnitten – ob kurze Aktionsseite, kompakte Firmenpräsentation oder ausführliche Kampagnenseite. Wähle aus drei Paketen (Mikro, Mini oder groß) und stelle sicher, dass deine Besucher die wichtigsten Infos sofort erhalten. Auf Wunsch erhältst du dazu einen passenden QR-Code, den du überall einsetzen kannst. Optimal lässt sich die Landingpage mit unserer Vereins- & Firmenkleidung kombinieren.

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Warum eine Landingpage von be d.sign?

be d.sign ist spezialisiert auf die Erstellung SEO-optimierter Websites und bietet dir mit diesem Produkt drei verschiedene Landingpage-Pakete an. Ob Mikro, Mini oder groß – jede Variante ist mobiloptimiert, zielorientiert und kann auf Wunsch mit einem QR-Code verknüpft werden. So gelangen Besucher:innen schnell und unkompliziert auf deine Seite, sei es über gedruckte Flyer, unsere QR-Code-Kleidung oder eine digitale Verlinkung.

Was ist eine Landingpage?

Eine Landingpage ist eine fokussierte Web-Seite, die Besucher:innen alle relevanten Informationen auf einen Blick präsentiert. Sie enthält klare Call-to-Actions (CTAs), um gewünschte Aktionen wie Kontaktanfragen, Event-Anmeldungen oder Produktkäufe zu fördern. Mit einer gut gestalteten Landingpage erhöhst du die Conversion Rate und bietest ein professionelles Auftreten.

Unsere Pakete im Überblick

  1. Mikro-Landingpage
    • Ideal für: Kurze Produkt- oder Event-Teaser, Mini-Kampagnen, Blitz-Infos
    • Beispiel-Inhalte:
      • Logo, kurzer Text (2–3 Sätze)
      • Ein CTA-Button („Jetzt Kontakt aufnehmen“)
    • Vorteile:
      • Schnell & minimalistisch
      • Konzentration auf das Wesentliche
    • Beispiel einer Mikro-Landingpage
  2. Mini-Landingpage
    • Ideal für: Kompakte Firmenpräsentation, Vereinsüberblick, Produktvorstellungen
    • Beispiel-Inhalte:
      • Titelbild/Banner, ein kurzer Erklärungstext
      • Bullet Points zu Leistungen / Angeboten
      • 1–2 CTA-Buttons oder ein kurzes Kontaktformular
      • Optional: kleines Video oder Bildergalerie
    • Vorteile:
      • Mehr Informationen als Mikro, aber weiterhin übersichtlich
      • Individuell anpassbar an Corporate Design
    • Beispiel einer Mini-Landingpage
  3. Große Landingpage
    • Ideal für: Ausführliche Produkt-/Firmendarstellung, Vereinschroniken, Sponsorendank, große Marketing-Kampagnen
    • Beispiel-Inhalte:
      • Großer Hero-Bereich mit Bild/Video
      • Detaillierte Infos, Referenzen, Testimonials
      • Mehrere CTAs, Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung
      • Bildergalerie oder Downloadbereich (z. B. PDF-Broschüren)
    • Vorteile:
      • Umfassende Darstellung deiner Leistungen
      • Professioneller & strukturierter Aufbau für komplexe Inhalte
    • Beispiel einer großen Landingpage

Deine Vorteile auf einen Blick

  • SEO-optimierte Umsetzung: Damit deine Landingpage nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird.
  • Mobiloptimierung: Perfekte Darstellung auf Smartphones und Tablets, ideal für QR-Code-Scans.
  • Flexibilität & Unabhängigkeit: Landingpages sind als eigenständiges Produkt verfügbar – unabhängig davon, ob du QR-Code-Kleidung oder andere Artikel bestellst.
  • Einfacher Bestellprozess: Wähle das passende Paket, liefere Inhalte, lehne dich zurück – wir kümmern uns um den Rest.

So funktioniert’s

  1. Paket auswählen: Mikro, Mini oder groß.
  2. Inhalte bereitstellen: Texte, Bilder, Logos (falls vorhanden).
  3. Design & Umsetzung: Wir erstellen deine Landingpage mit modernem Layout und klarem Fokus.
  4. Review & Feinschliff: Du gibst Feedback, wir nehmen Anpassungen vor.
  5. Go Live: Deine Landingpage geht online. Möchtest du einen QR-Code dazu, erhältst du diesen in digitaler Form.

Wir melden uns nach der Bestellung zwecks Besprechung bei dir!

Landingpage - Paket

Mikro, Mini, Groß

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Bogenweg 2, 35096 Weimar

Verantwortliche Person in der EU

Benjamin Herrmann

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Warenkorb
Nach oben scrollen